Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2011, 14:24   #24
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mit den Anregungen zuvor fiel mir auch noch 'was ein.

Zitat:
2. unbedingt sollte auch die L- Sonde mit angeschlossen sein.
und die Schutzfunktion im Prinssteuergerät aktiviert sein.
Zitat:
6. Meine Gas-Einspritzerventile "nageln" deutlich
Meine auch. Das liegt daran, daß sie bei mir auf der Motorabdeckung montiert sind und so einen guten Resonanzboden haben.
Zitat:
8. Ich hab den Einschaltbereich auf ab 40C verlegen lassen,
meine schaltet inzwischen ab 22 °C nach 40 sec um und der Motor läuft auch bei Frost ohne Ruckeln weiter.
Zitat:
... die Unterlagen bekommst.
Es muß ein vollständig ausgefülltes Wartungsheft dabei sein.

Wenn Schläuche oberhalb des Auspuffkrümmers verlaufen, so müssen die gut wärmeisoliert sein.

Die Anlage sollte sich auch unter Last ruckfrei hin- und herschalten lassen.

Mit OBD kann man sich die Gemischadaptionswerte ansehen. Sie sind der wesentliche Anker, anhand dessen man die Anlage einstellt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten