Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2011, 15:59   #6
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard

Hallo Robert,

Air Mass müßte die Luftmasse sein, d.h. die Menge an Luft die der Motor verbraucht (der Wert den der LMM errechnet).

Ein weiterer Punkt für das "Bläuen" nachdem Dein Wagen etwas im Stand läuft ist die Kurbelwellenentlüftung im Zylinderkopfdeckel. Dort soll (normalerweise) das Öl abgeschieden werden und die Luft wird in den Luftsammler (Ansaugbrücke) zurückgeleitet.

Wenn jetzt im Standgas sich das Öl aus der Luft im Ausaugtrack sammelt und Du Gas gibts, wird es mitgerissen und Du erhälts die blaue Wolke....

Ob es die Ventilschaftdichtungen haben wir früher oft so geprüft: Am besten auf der Autobahn oder Schnellstraße den Wagen im manuellen Modus etwas höher drehen (am besten Bergab). Dann Gas komplett wegnehmen und den Wagen praktisch durch den Motor abbremsen lassen.
Durch den Unterdruck im Zylinder beim Ansaugen wird das Öl an den Ventilschaftdichtungen vorbei in den Zylinderraum gesaugt aber nicht gezündet, da ja kein Gas gegeben wird.
Nach 10-15 Sek. ein beherzter Tritt aufs Gas. Bei richtig defekten Ventilschaftdichtungen hast Du dann eine große blaue Wolke hinter Dir...

Wie hat sich den der Ölverbrauch bei Dir entwickelt? Auf einmal müßtest Du alle 2000km einen Liter nachfüllen oder langsam immer kurzere Nachfüll-Intervalle?

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten