Klar hat er das nicht gefragt aber wenn man nicht die einfache Antwort mit den 5 Minuten ToDo mit Haushaltsmitteln bekommt, ist es für den einen oder anderen doch hilfreich wenn er weiß das Ersatz kein Zauberwerk ist.. 
Und den LMM richtig einer Revision zu unterziehen braucht doch einige Fähigkeiten und eine ausgerüstete Werkstatt.. 
Ich persönlich mache bei jeder Inspektion wenn ich die Ventile einstelle, den LMM runter schaue in mir an, vor allem ob die Luftklappe frei dreht und gebe etwas WD 40 auf die Drehgelenke. Wenn er dreckig ist was mit ordnungsgemäß getauschtem Luftfilter und dichtem Ansaugtrakt ja eigentlich nicht vorkommt, kann man ihn mit Isopropyl oder einfach Bremsenreiniger auswischen.. Dabei natürlich den Temperaturfühler schonen.
Einen Draht wie du schreibst hat der 735 nicht. Der hat nämlich einen Luftmengenmesser der mechanisch funktioniert und der Pin den man sieht ist ein Temperaturfühler. Die Klappe dreht ein Potentiometer das einen Widerstand liefert. Die V8 und V12 Motoren haben einen sogenannten Luftmassenmesser der mit einem Draht funktioniert der elektrisch beheizt und durch die durch strömende Luft gekühlt wird. Durch die Widerstandsänderung berechnet er dann die Luftmenge.