ich glaube fast, dass auch wenn ich jede Woche sagen wir mal nur 100km, also 1-2 Stunden nach dem Anlassen am Stück fahren würde, das die Batterie nicht soviel wieder aufladen würde, wie das Anlassen, oder sollte ich sagen, anwerfen, des kalten Motors an Strom aus der Batterie gezogen hat. Bei noch häufigerem Abstellen, denn wer fährt schon jedes Wochenende oder unter der Woche solche Strecken am Stück, muss der Energiehaushalt aus dieser Überlegung heraus - geradezu ein Stück weit negativ sein...
der warmgefahrene Motor startet übrigens spürbar leichter, was ich nicht auf das Aufladen der Batterie über die vielleicht 10 oder 20 km seit dem letzten Kaltstart zurückführe, sondern auf die verminderte innere Reibung durch das inzwischen warmgefahrene Öl z.B.
|