Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2011, 20:08   #44
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Richtig...

Man hat den Turbo-Maschinen natürlich durch die heute mögliche Technik schon anständige Manieren beigebracht.
Wenn ich da an die Turbos alter Schule denke...

Der damalige Chef meines Vaters fuhr einen der ersten Audi 200 5T (noch den alten Typ 43), mit 170 PS.
Mein Vater (der damals selber den Audi 100 CD5E mit 136 PS gefahren hat, faktisch der gleiche Motor, nur ohne Turbo) ist den Wagen auch öfters gefahren, da war ich auch einige Male dabei.

Unten herum hatte die Maschine weniger Power als der 136-PS-Sauger, ab etwa 4000 U/min gab's nach der Turbo-Gedenksekunde so 'ne Art Schlag ins Kreuz, und dann wurde mit den Vorderhufen gescharrt.

Für eine Reiselimousine eine sehr unharmonische Leistungscharakteristik, weshalb im Typ 44 die Maschine erheblich überarbeitet wurde, u. a. mit Ladeluftkühler.

Außerdem sind reihenweise die Lader verreckt, weil das Öl auf der heißen Welle verkokte, wenn der Motor nach scharfer Autobahnfahrt nicht heruntergekühlt wurde.

Der Benzinverbrauch war auch entsprechend...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten