Die Anleitung ist gültig, und sollte auch so befolgt werden, zusätzlich noch mit den ratschlägen von mir, klappt das entlüften fast problemlos
Also nochmal kurz:
(bei abgelassenen wasser gültig

Wasserstand soweit auffüllen wie es geht. Motor anmachen, Heizung auf 32 grad und wasser nachfüllen, wenn der wasser stand im leerlauf halbwegs stabil ist, drehzahl auf über 2500 rpm erhöhen (zur durchspülung vom wärme tauscher der heizung) und wieder wasser nachfüllen. Deckel drauf schrauben, entlüfter schraube auf drehen, bis blasen freies wasser raus kommt. Zuschrauben. Deckel wieder auf, wasser nachfüllen (je nachdem wieviel luft war, evtl auch unnötig..) So dann wagen auf die autobahn, und warm fahren, haupt kreislauf muss auf gehen. Dann so immer wieder mit 3000-3500 rpm fahren. Dann Zur Tanke raus, entlüften, weiter fahren, das ganze 2-3 wieder holen. Daheim dann den wagen mit der schnauze nach oben abkühlen lassen. Am nächsten morgen wasser stand überprüfen, nachfüllen, und wieder warm fahren, dann entlüften..
