Thema: Webdesign/PHP/SQL Facebook - Rückschlüsse auf den Surfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2011, 05:51   #8
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Na, da hat Monitor gestern abend ja wieder ein paar schöne Horrorgeschichten erzählt. Da war die Facebook-Story ja noch harmlos: damit Fotos mit Deinem Gesicht überhaupt wiedererkannt werden, musst Du mal auf ein oder zwei Bilder markiert worden sein. Du kannst in den Privatspäre-Einstellungen verhindern, dass dies jemand ohne Dein Einverständnis tut. Desweiteren gibt es die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Deiner eingestellten Informationen nur auf Deinen Freundeskreis einzuschränken.

Ob und wie "die Ami's" (wer ist das eigentlich genau, CIA, NSA, DoHS ?) auf Facebook-Daten Zugriff haben, weiss man natürlich nicht. Wenn die direkt auf die Serverdaten kommen, nützen die Privatsphäre-Einstellungen ohnehin nichts. Ausserdem ist ja Facebook nur ein kleiner Teil des Netzes.

Jedes Bild beispielsweise im Netz kann gescannt werden, das macht z.B. Google schon lange und ist auch schön in der Google-Suche erkennbar. Und die Tatsache, dass mittlerweile zu vielen Handy-Fotos die Geodaten gleich mitgespeichert werden, machts nicht besser.

Übrigens: auch auf der anderen Seite der ehemaligen "Kalten Krieger" wird sehr tapfer gesammelt. Und um Serverdaten von Google, Facebook und Co. auszuspähen, benötigt man schliesslich keinen "körperlichen" Zugang zu den Servern.....

Um das alles zu verhindern, bleibt Dir nur eins: kein Internet und unterwegs immer schön mit Bargeld zahlen; keine Flug- oder Schiffsreisen machen und das Handy abschaffen. Damit fliegst Du dann quasi "unter dem Radar".

Apropos Fliegen: der TCP-Beitrag von Monitor war noch viel schärfer. Selten soviel Schwachsinn in so kurzer Zeit gesehen. Aber das ist ein anderes Thema.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten