Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2011, 20:53   #1
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard Heizschwert Reparatur - MOSFETs brennen durch

Hallo zusammen,

ich habe das Behr Heizschwert meines 12/87er 750is reparieren wollen. Bin nach der hier im Forum vorhandenen Anleitung vorgegangen und habe mir 4 neue MOSFETs bei Conrad geholt. Bin sehr sorgfältig vorgegangen, sowohl beim Auseinandernehmen, als auch beim Löten. Habe alles ordentlich wieder zusammengebaut und angeschlossen. Und siehe da, die stufenlose Gebläseregelung funktionierte endlich wieder.
Die Freude hielt aber leider nur etwa 10 Sekunden, denn dann roch es verschmort, eins der vier MOSFETs war durchgebrannt das Gebläse schaltete sich bei jeder Stellung des Regelrades auf volle Leistung. Auch die Stellung auf Null nahm keinen Einfluss auf die Gebläsestufe, dieses lief einfach weiter mit voller Leistung. Im Klartext: Heizschwert angeklemmt -> immer volle Leistung des Gebläses. Heizschwert nicht angeschlossen -> Gebläse aus.

Glücklicherweise hatte ich noch ein zweites Heizschwert auf Lager und 4 weitere MOSFETs. Ich nahm das zweite Heizschwert auseinander und sah direkt, dass einer der 4 alten MOSFETs deutliche Schmorspuren aufwies. Ich tauschte also nur diesen einen und versuchte es erneut. Genau das gleiche: 10 Sekunden lang alles gut, dann brannte der neue MOSFET durch und das Gebläse lief mit voller Leistung.

Kann sich das einer erklären? Kann es daran liegen, dass in der Anleitung BUZ 11 mit der Aufschrift "1J05AJ" verwendet werden, der Conrad-Verkäufer mir aber welche mit der Aufschrift "1A37AA" mitgegeben hat?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe,
Gruß,
Sebastian
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten