Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2004, 12:32   #16
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von christian d
Wird mit zu viel Wandlerschlupf gefahren, dann erwärmt sich das Öl zu stark und es gibt Probleme vom (subjektiven) Durchrutschen des Wandlers bis hin zur Zerstörung des Getriebes bei dauerhaftem Fahren in solchen Betriebspunkten.

Daher sollte man gerade beim Automatikgetriebe mit Anhänger häufiger von der Möglichkeit gebrauch machen, manuell in die Gangwahl einzuschreiten. Denn das Getriebe weiß nicht, dass ein schwerer Anhänger dran ist. Für den Antriebsstrang geht es erst mal nur bergauf, und dieser Lastzustand ist normalerweise nicht dauerhaft.

Also, ruhig mal mit etwas höherer Motordrehzahl fahren und vor allem darauf achten, dass das Getriebe (vor allem im letzten Gang) auch mit eingerückter Wandlerüberbrückung fährt, mit etwas Feingefühl spürt man das. Tut es das nicht, dann ist in dem Gang die Last zu hoch, man sollte lieber runterschalten. Dann hat man nämlich einen für den Antriebsstrang besseren Betriebspunkt mit höherer Motordrehzahl und weniger Wandlerschlupf. Das hält das Getriebe gesund und auch bei häufigem Anhängerbetrieb passiert nix mit dem Getriebe.

Und noch was. Spürt man, dass das Getriebe gleich unter Vollast zurückschalten wird, warum nicht einfach mal kurz einen Lastwechsel (runter vom Gas), manuell den kleineren Gang einlegen und dann wieder rauf aufs Gas? Reduziert die Belastung des Getriebes erheblich, die Bremslamellen im Getriebe werden es danken.


Super!!

Genau das war mein Getriebenotprogramm damals... :zwink
Bin dann auf "S" und mit wesentlich höherer Drehzahl weitergefahren - Ohne das Problem jemals wieder gehabt zu haben...

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten