@e3tom: da ist ja der von mir gestern gewünschte Fachmann, der Fakten verkündet 

, anstatt in jugendlichen Hobbyschrauberjahren erlerntes Halbwissen. Das einzige, worin ich beim E28 richtig gut war, war der Tausch des Instrumentenkombis (die Leiterplatten starben reihenweise). Das hab ich zum Schluss in 5-7 min. gemacht. Glaub das könnt ich heut noch im Schlaf. Nett war da auch, ein 520er-Kombi in einen eta einzubauen (wenn beim Schrotti des geringsten Misstrauens mal wieder nichts anderes verfügbar war).... steckermässig kein Problem, aber der Drehzahlmesser zeigte tolle Phantasiewerte.... 
@murat: wenn Deiner ein 77er ist, besorg Dir ein E12-Handbuch, oder, für ein paar wenige Euros mehr gleich eins vom E24.