Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2012, 09:47   #5
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Wie hoch ist die Festbremsdrehzahl im Rückwärtsgang ?

-> R einlegen, Bremse fest treten und für 1-2 Sekunden Vollgas geben.
Habe vom IMANUEL dem Erklaerung gelesen aus 2003 08.

Folgendes ist dort geschrieben:
"Das mit dem "auf die Bremse treten und Vollgas geben" kommt von den Amis,
die hatten so miserable Bremsen und so starke Motoren, daß das klappte.
Bei Traktoren und Lkw wird das bei uns manchmal auch so gemacht, aber
bei Pkw's wie unseren runiert man nur den Wandler und das Getriebe.
Viel Spaß dabei !"

Davon haber ich auch schon was gehöhrt, und finde es auich nicht real, dass trotz Vierkolbenanlage was dazu noch fest eingetreten ist, der Fuffi in irgendeiner Drehzahl bzw. Motordrehmoment losfahren würde.

Das waehre warscheinlich das selbe Ereignis, wenn ich zB am AHK einen LKW kuppeln würde, und dem Bergauf hohziehen verzuhe.
Das Getriebe würde rutschen, das Motor hochdrehen, keinen cm Vorwaertz. Als resultat würde ich dann einen Abgebrannte Getriebe haben.

Trotzdem vielen Dank für dem Tipp, aber ich selber würde es nie Versuchen


Aber trotzdem möchte ich wissen, ob bei einen Verrutsch im Ersten Gang eine B kupplung Schaden vorhanden ist?!

Mit meinen Rückwaertz habe ich keine Probleme, es ist bissig, beschleunigt wie es von einen M70 mann es gewohnt hat. Hat auch Motorbremse, beim Gaswegnahme.

Also das Problem habe ich in der Vorwaertzrichtung!


Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten