bestenfalls zum Herangehen mit dem Heißluftfön:
Die Scheibe brauchtst Du ja hochgedreht zum richtigen Formschluß.
Ich würde da ein um die Scheibe herumgelegtes Blatt Alu-Haushaltsfolie zum thermischen Schutz der Glasscheibe mit einklemmen, so dass die Fönwärme mehr dem Gummi und dem Rahmen als der Glasscheibe zukommt; soll ja nicht springen...
Eventuell kann ein Walzenheizlüfter auf eine passende Leiterstufe gestellt, eine gleichmäßigere Wärme eine Zeitlang dieser Stelle liefern.
|