@transporter
"wo steht (kfz-technik allgemein), dass mann voodoo-magic-säcke zur
spureinstellung benötigt ???"
Habe bis zu meinem Unfall selbst in einer Werkstatt gearbeitet und einige Achsvermessungen gemacht. Und wenn man da das Achsmessprogramm startet steht halt vorgegeben, Fahrzeug beladen!!!!!! Zumindestens bei BMW-Fahrzeugen weiß ich das. Möchte mir jetzt auch kein anderes Beispiel aus den Fingern saugen.
Ich habs halt immer gemacht. Und schaden kann es sicher nicht.
Das nicht alle Freundlichen trotz des horenden Preises dies tun ist klar, genau wie bei vielen Achsvermessungen bei VAG-Fahrzeugen mit der Vier-Lenker-achse (Passat 3B,3BG, A4,A6) die Vorspurkurve auch nicht eingestellt wird. Ist halt einiger Mehraufwand!
Der Mechaniker entscheidet welche Aufwand er betreiben möchte.
Mit bisel Glück haut es hin und der Kunde kommt nicht wieder. Vielfahrer merken sicher schneller, wenn die Spur etc. nicht stimmen sollte.
Und die Straßen sind ja auch entscheiden die man fährt. Bin 14 Monate 85 km durch den Busch zur Arbeit und dann wieder zurück gefahren und die Straße war so rund, dass mann bei leichten Bodenwellen Kontakt mit dem Getriebe hatte. Da waren die Reifen auf den Innenseiten auch doppelt so schnell runtergefahren im Vergleich zu den 2 Jahren Schule vorher wo ich jeden Tag 230 km Autobahn gefahren bin.
Auf jeden Falle muss der Vermesser sich schon Mühe geben wollen, einen Ausdruck mit guten Werten bekommt, er immer hin, dazu muss er nicht mal die Verstellmöglichkeiten nutzen.
Gruß M
|