Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2012, 13:41   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von Engel7 Beitrag anzeigen
warum ist das eigentlich grade beim autohandel so ??? verstehe ich irgendwie nicht...
Eine mögliche Erklärung: Der Autohandel ermöglicht es auch "bildungsfernen Schichten" (= sprecka Deutsh?), teilweise viel Geld zu verdienen. Dazu sind nicht einmal fundierte Sprachkenntnisse erforderlich. Diese Leute und deren Handlanger ("Kartenstecker") haben doch manchmal gar keine andere berufliche Perspektive, zumal man für den Autohandel nicht einmal eine berufliche Qualifikation benötigt (außer vielleicht einem Strohmann, auf den das Gewerbe läuft). Na ja, und das Handeln erinnert oft an den Basar in den jeweiligen Heimatländern...

PS: Die Kartenstecker bzw. die Leute, die hinter diesen stehen, zahlen meist nur etwa die Hälfte bis max. 2/3 des tatsächlichen Fahrzeugwerts! Es gab schon einige TV-Sendungen, wo man zum Schein Angebote eingeholt hatte und den Fahrzeugwert durch einen Sachverständigen ermitteln ließ. Also wenn der Kartenstecker 2.500 Euro bietet, kann man davon ausgehen, dass das Auto tatsächlich 4.000 Euro wert. Ist doch schnell verdientes Geld, wenn jemand darauf eingeht? Dazu kommt noch, dass das sehr oft gar nicht versteuert wird oder fingierte Verträge aufgesetzt werden. Möchte nicht wissen, wie viel Schindluder in der "Szene" getrieben gibt. Aber es gibt natürlich auch seriöse Autohändler. *hüstel*
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten