Thema: Karosserie LED - Standlicht - Ringe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2012, 01:22   #1033
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Ich habe mich selber lange damit beschäftigt bin nur zu folgenden beiden, möglichen Lösungen gekommen:

1.) innen, um den Bereich (der offen ist) wo die LED-Module im SW reinkommen abdichten z.B. mit Karosseriekleber (hält wie sau und ist sehr dickflüssig) und nach hinten hin offen lassen, d.h. die hintere Abdeckung nicht drauf machen, damit der Kühlkörper Licht ab bekommt.

2.) mit Heatpipes durch die hintere Abdeckung auf einen äußeren Kühlkörper.

Und gleich noch ein Tipp: Wärmeleitpaste leitet Wärme nicht annähernd so gut wie man glauben möchte.
Diese soll NUR, und wirklich NUR dazu dienen, die "Luftlöcher" wegen Unebenheiten zwischen zwei Metall-Oberflächen zu füllen, da Luft eben ein sehr schlechter Wärmeleiter ist.
Manche glauben auch, dass je mehr Paste sie zwischen CPU und Kühlkörper im PC schmieren, desto besser kühlt das ganze. Quatsch! Selbst Alu leitet noch besser als die beste Wärmeleitpaste.

Bei meinem 6er können die Dinger "frei im Motorraum atmen", da erhoffe ich mir wieder mehr Power.
Bis ich etwas gebastelt habe, habe ich mir die MTEC v3 6W rein gemacht. Kosten leider 90 Euro, sind aber wirklich die besten, wie man überall liest.
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten