Würde ich soviel Geld verbrennen wollen dass ich mir einen Neuwagen zulege, dann würde ich den mit Standard-Sound bestellen und dann sowas einbauen wie ich es in meinem E38 habe - warum auch nicht... ist doch meine Karre und das Rückrüsten relativ unproblematisch.
Klar ist das Design, insbesondere auch des Innenraums, sehr wichtig - aber da benötigt man sicher keine suboptimale Anlage für 5000 € die lediglich als Designelement zu glänzen vermag.
Für mich kann ein Fahrzeug noch so schön sein, wenn der Sound nicht top ist, dann hab ich da keinen Bock drauf. Wenn ich was für die Optik tun würde, dann eher mit einer deutlichen Individualisierung wie zB unser Forumskollege Geius dies bei seinem E65 umsetzt. Da ist allerdings ein wesentlich höherer Grad an Geldverbrennung gegeben, da man ja schlecht den Innenraum rausreissen und in ein anderes Fahrzeug (schon gar nicht in ein anderes Modell) einbauen kann.
Car-HiFi muss für mich perfekt klingen, nen ordentlichen Pegel bringen aber soll von außen soweit wie möglich unsichtbar sein... das ruft sonst zu viele Neider bzw Diebesvolk auf den Plan.
Letztlich ist das aber alles eine Frage der persönlichen Prioritäten.
Einst steht für mich aber unumstößlich fest: jegliches Sound-Equipment aller weltweiten Kfz-Hersteller unterliegt einem gaaaanz schlechten Preis-/Leistungsverhältnis. Man wird immer aus dem Zubehörmarkt fürs gleiche Geld wesentlich besseres Equipment bekommen bzw vergleichbares Equipment wesentlich günstiger erwerben (und einbauen) können. Was andere ist mir jedenfalls in den vergangenen 28 Jahre, in denen ich mich mit dem Thema immer wieder beschäftige, noch nicht begegnet.
Geändert von Andimp3 (04.08.2012 um 08:15 Uhr).
|