Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Finde den Preis vom 300SL jetzt nicht so übertrieben. Es ist wenigstens ein Auto was toll aussieht, gute Fahrleistungen bietet und recht selten ist.
|
Wo bietet denn ein 300 SL noch "gute Fahrleistungen"? Für damalige Verhältnisse ja, aber heute bleibt da jeder gechipte 3-Liter-Diesel dran, die Bi- und Triturbos sind sogar schneller. Außerdem rast bestimmt niemand mehr mit einem 300 SL, wenn er überhaupt noch auf die Straße kommt.
Fahrleistungen hatten und haben nie irgendeinen Einfluss auf die Oldtimerpreise.
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Oder ein VW T1 Samba Bus für 75.000 Euro.  Für das Geld kann man auch Porsche, Maserati, Rolls-Royce fahren.
|
Wann hast Du den letzten echten Samba-Bus im Straßenverkehr gesehen? Also bei mir dürfte das so 10 Jahre her sein, wobei wir schon bei dem Grund für den hohen Preis sind: er ist
extrem selten! Und ganz ehrlich? Viele Leute interessieren sich nicht für alte Ferrari, Maserati und schon gar nicht für Rolls-Royce. Warum? Weil der Unterhalt für Normalsterbliche unbezahlbar ist: erst gestern bei Grip wurde ein Lamborghini Countach LP500 vorgestellt: Inspektion 12.000 Euro, Motorüberholung 30-50.000 Euro. Der Preis des Autos war 140.000 Euro. Das können sich nur Millionäre leisten. Wir, die "Normalbürger", schauen also eher nach Käfer, T1, Opels KAD-Reihe, nach einem schönen SL R107 (wie Laafer), einer Borgward Isabella (besonders als Coupé ein wahnsinnig schönes Auto, den letzten habe ich im Sommer 2006 gesehen), einem Mercedes W108 oder W116, nach BMW-Coupés usw. usw. = also allesamt Autos, mit denen viele von uns groß geworden sind und die man aus seiner Jugend kennt.
Diese Isabella hatte ich 2006 fotografiert:
