Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2012, 19:02   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Ärger

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
keine halben sachen machen moechte, gehe ich die Sache folgendermassen an. … Zylinderkopf komplett ueberholen

eigenlichen orginalen von Mahle seien nicht mehr verfuegbar…

febi Kipphebel angeboten und auch verstaerkte "eigenbau" Kipphebel.

…Anstatt der Feder, die die Kipphebel in position halten … Verschieben der Kipphebel verhindern sollen.
Ich war heute sowieso in Bonn geschäftlich unterwegs und habe mal beim BMW angefragt:

Nockenwelle; 476,26
4 Achsen Kipphebel; 205,20
12 Kipphebel; 365,52
12 Exzenter, Schrauben, Scheibe und Muttern; 68,56
Ventilschaftdichtungen Rep Satz; 25,10
Kopfdichtung; 92,39
Dichtung WaPu; 1,57

Steuerkette; 32,79
Dichtung Stirndeckel; 3,3
Schiene; 30,05
Gleitschine; 6,64

alles netto
Das macht zusammen brutto 1548,88 beim

Jetzt fällt mir ein, ich habe die Kopfschrauben vergessen, obwohl man auch die alten verwenden kann, neue beruhigen. Da ist es wichtiger diese in ausgeblasene Löcher zu setzen. Sonst hat man Risse im Block.

Du kannst ja mal 17er Schlüssel fragen, er hat schon einige Köpfe gemacht und bietet auch verschiedene Qualitäten original, febi und elring an. Vielleicht macht er Dir einen guten Preis für die Teile?

Bei Teilen von Febi würde ich mir auch keine Sorgen machen.

Bevor du den Kopf demontierst würde ich auf jeden Fall die Kompression testen. 12bar sollte er schon drücken. Wenn da nämlich ein Ausreißer dabei ist, lohnt sich der neue Kopf nicht.

kleines Tuning:

Achte auf Grate bei der Ansaugbrücke, oftmals findet man da Stufen, diese kann man mit einer Druckluftfräse leicht entfernen.


So als Idee, vielleicht kann man auch den Motor mehr Dampf verschaffen?

Man kann ohne Gefahr den Kopf großzügig planen, also bis zu 1mm. Dabei wird die Verdichtung etwas angehoben. Die Mehrleistung durch den Zwang Super zu tanken erkauft, kostet ja das Gleiche. Es ergibt sich jedoch ein Problem mit den Steuerzeiten, sollte aber mechanisch lösbar sein.

Eine Nocke vom M30B30 mit 272° einbauen. Einige im E34 Forum haben damit einen altagstaugliches Tuning erreicht. Plus10PS sollten auch ohne extra Chip drin sein. Im E34 Forum gibt es einen User, der Chips anbietet, er soll sein Handwerk verstehen.

Wenn man alles macht, kann man bestimmt beim 735 240PS erreichen. Dabei bleiben die Nachteile der erkauften Mehrleistung im Rahmen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten