Hallo,
habe heute auch einen neuen Eberspächer montiert:
dachte zuerst, daß MSD und ESD miteinander verschraubt werden - das hält jedoch nicht, da die Rohre nur 2cm ineinandergreifen Also habe ich sie zusammengeschweisst: unterm Auto ausgerichtet und mit zwei amtlichen Heftern fixiert, dann abgebaut und aufm Hof schon einmal herumgebruzelt. Hält bestimmt ewig. Ulfalux Ofenfarbe drauf, fertig.
Im Auto ist es sehr schön leise, nur am Kofferaum hört man ein dumpfes Bollern...sehr schick!
Die alte Anlage war an einem Verbindungsrohr brüchig. Das Rohr habe ich rausgeschnitten, das andere getrennt. Nun brauch ich "nur" ein passendes Rohr besorgen und biegen und die alte Anlage kann nochmal irgendwann unters Auto, denn: Die Töpfe sind noch gut!!! Am Rohrschnitt sieht man übrigens deutlich, daß die Rohre von innen wie neu sind (Langstreckenauto) und nur von außen rosten. Dummerweise immer an der Stelle, an der sich der "Rohrdämpfer" befindet. Der Sammelt Wasser und sogt so für Korrosion am Rohr.
Die Töpfe sind ja mehrlagig aufgebaut. Wenn die äußere, ehemals silberne Blechhülle weg ist, sieht die nächste Schicht wie Edelstahl aus...wer weiß es genau?
Die Rohre der neuen Eberspächeranlage waren übrigens nicht aus Edelstahl, die konnte ich mit ner Elektrode und 60A gut schweißen. Nur die beiden Endrohre scheinen aus Edelstahl zu sein? oder?
Grüße, Tilo.
|