Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2012, 11:58   #5
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, ja die Autodoktoren denken noch nach und schliessen Fehler aus. Ich habe zwar auch einen Schrauber, der auch so wie die Autodoktoren denkt, nur in der Garantiezeit wird es ja nur beim Freundlichen gehen.

Zitat:
Meistens läuft es aber anders. Es wird analysiert und die Werkstatt sagt: Es könnten die Zündkerzen sein. Sollen wir die mal tauschen? Wenn du dann ja sagt, ist es nur ein Dienstvertrag und die Aufgabe der Werkstatt mit Tausch der Kerzen erfüllt - unabhängig davon, ob dein Zündungsproblem behoben ist. Und dann heißt es: Es könnten nun die Zündspulen sein. Sollen wir die mal tauschen?
Und so geht es erlaubterweise weiter bis zum richtigen Teil.
Wenn ich nein sage, das werde ich wohl das Auto zurück bekommen

Gibt es da nicht einen Trick , wie man den Auftrag aufgeben sollte?

Man kann ja auch nicht jedesmal einen Kostenvoranschlag machen, da man den ja auch bezahlen muss , wenn man sich gegen eine Reparatur entscheidet. Der Kva wird auf jeden Fall sehr hoch, denn die schreiben ja alles auf den Kostenvoranschlag drauf.


------------

@Andimp3

Zitat:
Wenn Du konkret die Behebung eines Fehlers beauftragst und die Werkstatt teile einbaut welche nicht benötigt werden, dann musst Du definitv diese nicht bezahlen !

In solchen Fällen wird die kluge Werkstatt wenn sie einen Verdacht haben, zB DME defekt, Dir den mitteilen und sagen dass sie das tauschen müssen aber es nicht zurück nehmen können wenn es daran nicht liegt. Dann musst Du als Kunde entscheiden ob Du das willst.

Ich selber hatte mal so einen Fall: Ölverlust am E32-730iAV8 vor 9 Jahren oder so.

Konkreten Auftrag erteilt: Ölverlust beheben.

Werkstatt hat diverse Teile gewechselt - Ölverlust war hinterher noch genauso da.

Es kam zum Prozess und das Amtsgericht Bingen entschied dass ich NICHTS bezahlen muss, da ja mein Auftrag nicht ausgeführt wurde.
Wenn aber der Fehler gefunden worden wäre , dann hätte das Gericht vermutlich anders entschieden. Auch wenn nicht alles getauscht werden musste.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten