Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Der Funke hat ca. 500-700°C.
Der Kolben besteht aus Alu also kein Problem ein Loch rein zu Brennen.
|
Dimi, du schreibst, als warst du ein Augenzeuge und deine Schreibweise…
Ich finde den Schaden auch sehr ärgerlich.
Leider saß keiner im Brennraum und hat den Vorfall beobachtet.
Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass die Energie der Kerze ausreicht um den Kolbenboden zu schmelzen. So ein Zündfunke ist eine plasmatische Entladung, das sind mehrere tausend Grad, die Engeriemenge reicht jedoch nicht aus.
Aber es gibt ja gedrucktes mit Bildchen:
Löcher in Kolbenkopf:
Selbstzündung durch Glühende Teile im Verbrennungsraum, also Kerze, Auslaßventil und Verbrennunsgreste. Durch längere Einwirkung der Verbrennung wird der Kolbenboden heiß und weich. Der Druck bläst dann ein Loch in den Boden.
Ursache:
- falscher Wärmewert der Kerze
- zu mager
- zu geringes Ventilspiel oder nicht schließendes Auslaßventil
- falsche Oktanzahl, verunreinigter Sprit
- defekte Kolbenringe, dadurch Öl im Brennraum
- Überhitzung
Hier wird wahrscheinlich das Messing angesogen worden sein. Das Zeug war in der Brennkammer und hat geglüht. Der Kraftstoff entzündet sich frühzeitig - die Wärmewirkung war zu lange wirkend und der Kolbenboden wird matschig und instabil. Der wird dann nach innen geblasen.
Wie sieht denn die Zylinderwand aus? Sind das Rückstände?