Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2004, 09:19   #1
BurgiV12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 735iA, BMW 750 iA,
Standard Motortickern 750i und keine volle VMax, Kühlwasserverlust, R

Hallo,

erst einmal ein ganz dickes Kompliment zu diesem Forum. In den letzten Monaten konnten wir immer wieder wichtige Tips zu unseren 7ern lesen.
Nach diversen 7ern, u.a. 730i R6, 735 iA, 740 iL fahren wir zur Zeit einen 735iA, Baujahr 1988 in der Traumfarbe weiss und unser Sorgenkind, einen 750iA in silber.

Zu meiner Frage. Im warmen Zustand ist drehzahlabhängig ein Tickern zu hören. Wenn ich das Auto im kalten Zustand starte kaum hörbar, warmgefahren jedoch leider unüberhörbar. Der Motor startet gut und läuft sofort rund. Beim Warmstart kommt es vor,dass die Drehzahl nicht gehalten wird und der Motor wieder aus geht. Dann kann ich den Motor nur mit leichtem Gasgeben am Laufen halten. Wenn ich das Fahrzeug eine Weile im Stand laufen lassen und der Motor warm ist hält er die Drehzahl einwandfrei. Die Leerlaufdrehzahl schwankt so zwischen 600 und 750 U/Min. Nun zum größeren Problem: Der Wagen bringt seine Endgeschwindigkeit nicht, läuft also maximal zwischen 235 und 240 Km/h. Über 200 Km/h ist dieses Auto im Vergleich zu unserem ehemaligen 740 ein lahmes Pferd. Auch beim Beschleunigen im Kickdown oder bei gehaltener Fahrstufe wirkt der Motor ab 5000 U/Min zäh, schlapp und kraftlos und hat einfach keinen Biß. Unter 5000 U/Min geht er eigentlich ganz gut. Der Motor scheint mir in allen Drehzahlbereichen rund zu laufen. Was er auch noch hat, ich muss immer wieder Kühlwasser nachfüllen. In der Warmlaufphase tropft er deutlich sichtbar vorne links und rechts am Rand unter dem Kühler. Wenn ich nachfülle, so sind es immer so um die 2,5 Liter, gleichgültig ob ich nach ein oder zwei Tagen nachfülle, unabhängig davon, ob ich 50 km oder 650 km gefahren bin. Baden-Baden - München und zurück Non-Stop sind möglich ohne dass die meldung Kühlwasser erscheint. Meine Werkstatt meinte zum Tickern, es könnten die Hydrostössel sein, oder eine eingelaufene Nockenwelle. Ich bin etwas ratlos, hätte ich doch gerne die volle Leistung bei diesem Auto. Vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung Tips zu möglichen Ursache geben.

Das Auto ist Baujahr 08/1991 und hat den Öleinfüllstutzen vorne. KM-Stand ist laut Tacho 140000km, ich habe allerdings keine Ahnung, ob dies stimmt. Die Automatik jedenfalls schaltet weich und ruckfrei, Die Stoßdämpfer sind im Vergleich zu unserem 735i mit 229000 km noch einwandfrei.

Gibt es in der Nähe von Baden-Baden/Karlsruhe/Offenburg einen 7er-versierten Schrauber, der mir zu fairen Konditionen die eine oder Andere Reparatur ausführen könnte, bzw. mir mein Radio BMW Professional mit CD-Wechsler einbauen könnte?

Bin für jeden Tip dankbar



Grüße

Marc
BurgiV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten