Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2012, 08:24   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Mit meinem E32-740iA (Bj 1992) hatte ich bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise ca. 2l weniger Verbrauch als mit dem E38-750i (Bj 12/99).

Reparaturen habe ich mit beiden Fahrzeugen keine wirklich besonderen (740 von 220.000 bis 448.000 km in 5 Jahren selber gefahren, 750 bis jetzt 68.000 km in 2,5 Jahren).

Einzige "größere" Sachen letztes Jahr beim 750 waren mal die Antriebswellen aus dem Diff gerutscht. Eigentlich nur ne Sache der Sicherungsringe (2 Stück weniger als 10 Euro) aber ich hab Vorsichtshalber mal das Diff gewechselt. Und dann hatte ich noch ein defektes DSC-Steuergerät (Reparatur ca. 230 Euro).

Ansonsten keine Unterschiede zum E32-740i in Sachen Reparaturen... ganz normale Verschleiss-Sachen halt wie Achsteile und Bremsen.

Ok... beim Fuffi braucht man 4 Zündkerzen mehr - dafür hat man nicht auf jeder auch noch ne gerne anfällige Zündspule sitzen (waren aber beim 740 auch bis zun Schluss noch die ersten drin).

Nicht zu unterschätzen ist aber das es im Motorraum des Fuffi noch enger zugeht und vieles an Wartung/Reparatur einfach deutlich mehr Zeit benötigt. Insbesondere beim FL-Fuffi zB der Zündkerzenwechsel. Dies ist insbesondere dann nicht zu vernachlässen wenn man wegen jedem und allem in ne Werkstatt muss ! Für jemanden der selber schraubt ist das dann halt nur ein erhöhter Zeitaufwand.

Den Mehraufwand für doppelt oder mehr vorhandene Teile halte ich für vernachlässigbar - wenn man das auf die km-Kosten umlegt ist das deutlich weniger als 1 Cent/km den der Fuffi mehr im Bereich Verschleißteile kostet.

Geändert von Andimp3 (27.12.2012 um 08:43 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten