Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2013, 08:45   #130
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich würde Sagen, der 524 war eher ein "Probeballon". Die Motore waren nicht gerade die Langlebigsten, im Verhältnis zum DB-Diesel. Inzwischen hat man bei BMW, was den Dieselmotor angeht, die Stuttgarter wohl Überflügelt!
Zum Innenraum des E28: Ist genau die gleiche Kabine, wie vom E12. Lediglich das Instrumentenbrett ist anders Gestaltet. Ist aber, wie Du richtig Bemerkt hast, etwas Fuiligraner, wie beim E12!

Gruss dansker
Das Instrumentenbrett macht den Unterschied - der E12 ist richtig schön klassisch innen, gefällt mir sehr gut. Der E28 ist innen eine moderne 80er-Jahre-Plastikwüste, ähnlich wie beim E30 (der mir ansonsten sehr gut gefällt).


Was mit den Dieseln inzwischen ist, weiß ich nicht so recht, ich hör nur von außen, dass BMW Vierzylinder-Diesel genauso fad und laut vor sich hin rappeln wie die von Mercedes. Bei den Sechszylindern ist immerhin schön, dass BMW am Reihenmotor festhält. Solange es bei BMW aber noch so feine Reihen-Sechser-Benziner gibt, kommt mir da kein Diesel rein. Das passt zu einem W123 doch besser:-)

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten