Zitat:
Zitat von Setech
Der M52 ist ein richtig guter Motor und bei regelmäßigen Ölwechsel alle 10000km hält er ewig.
|
Kann ich so nicht stehen lassen.
Leider ist BMW bei dem M52 hingegangen und hat schmälere Pleuellager verbaut, was die Belastung und den Verschleiß erhöht.
Bei allen M52 die ich auf hatte und eine Laufleistung < 180.000 hatten, waren die Pleuellager mehr oder weniger Verschlissen, bei einigen war nur die erste Schutzschicht angegriffen und bei anderen waren schon richtige Löscher eingefressen.
Der nächste Schwachpunkt sind die Zylinderköpfe, die ganz gerne zwischen den Zündkerzenlöschern und den Ventilsitzen reißen, vorzugsweise Zylider 4 und 5.
Überhitzen mögen die M52 auch nicht so gerne, dadurch wird das Alu im Block spröde und es kommt dann oft vor das bei einer Kopfrevision beim festziehen die Gewinde aus den Buchsen gerissen werden. Dann heißt es ausbohren und Gewinde Einsetze rein.
Bei dem hier geschilderten Fall würde ich jetzt auch auf die Gasanlage als Verursacher Tippen.
Glaskugel an:
Prins Aanlage, die nur mit Standardwerten programmiert wurde und schwerpunktmäßig für den Stadtverkehr eingestellt ist. Der Wagen wird aber überwiegend auf der Autobahn im oberen Drehzahlbereich bewegt.
Glaskugel aus: