Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2013, 15:38   #38
Reinhold
Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: E38-728iA, 2/1999
Breites Grinsen Motoröl

Hallo, wichtig ist zu wissen, ob vorher generell vollsyntetisches Öl oder teilsyntetisches Öl verwendet wurde.
Generell gilt, dass ein Wechsel von Teilsyntetik auf Vollsyntetik nicht zu empfehlen ist, da das Vollsyntetische sämtliche Rückstände auflöst, die sich beim Teilsyntetischen an den Dichträndern bilden und zusätzlich abdichten. Werden diese durch das Vollsyntetische aufgelöst, so macht der BMw wie einst der E32 seinem Namen Ehre. Er benimmt sich wie ein Hund. Überall wo er steht, setzt er seine Marke.
So ging es mir einmal und BMW meinte, es lohnt sich nicht bei 180000 km zu reparieren. Machen Sie eine Motorwäsche kurz vor dem TÜV.
Ich kaufte mir Ölstop, worauf der Motor wieder dicht wurde, als wäre er neu.

Gruß Reinhold
Reinhold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten