Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2013, 17:14   #16
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ehrlich gesagt kenne ich kein einziges Haus in meinem Bekanntenkreis, das das hat,
bis auf das große, alte Elternhaus meines Bruders, der das seinerzeit bei der Renovierung eingebaut hat. Er schaltet es aber, soweit ich weiß, meist ab, denn das verbraucht ja kräftig Wärmeenergie. Die heißen und gering isolierten Rohre wärmen ja unnötigerweise das Mauerwerk - auch im Sommer.

Bei normalen Einfamilienhäusern wird das System als Energieverschwendung betrachtet, denn die Rohrwege vom Kessel bis zum Hahn sind meist nicht allzu lang und dick sind die Rohre auch nicht - wegen dem stehenden Volumen. Vom Heißwasseranschluß am Kessel zur Spülmaschine sinds bei mir höchstens 1,5 Meter, denn der Heizkeller ist direkt unterhalb der Küche.

Bei neueren, großen Mietshäusern mag das durchaus anders zu bewerten sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten