Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2013, 10:40   #66
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Aber ok, hier geht´s eigentlich um den E60/E61 und dass der nicht problemlos ist, erschließt sich aus dem dortigen Forum.
Nunja, das ist der Sinn bei einem Internetforum. Hier wird mehr über Defekte geschrieben, als Positives berichtet.
Ist nunmal so: Wenn du an der Kasse 30min lang in der längsten Schlange gestanden hast, wirst du davon eher erzählen, als wenn du direkt drangekommen wärst.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, welches das Problem beim Panoramadach des TEs genau ist, da er es nicht näher beschrieb oder habe ich das übersehen? Bekannt ist jedenfalls die Überflutungsgefahr des Heckabteils, insbesondere der Steuergeräte in der Reserveradmulde, vorallem wegen der verstopfenden Wasserabläufe, die hinter der Heckstoßstange enden.
Überflutet war das Auto bereits einmal. Da kamen 5, 6 oder 7 Steuergeräte neu. Müsste ich nachsehen. Dann ein weiteres Mal Kondenswasser, welches die Antennendiversity zerstörte und zu guter Letzt noch ein gerissenes Antriebsseil beim Panoramadach (Dach komplett getauscht!). Die Geschichten gingen auf Kulanz; waren allerdings nicht die einzigen Dinge, die auf Kulanz liefen. Da war noch der Kompressor der Luftfederung, ein Stoßdämpfer der Luftfederung, usw.

Aktuell kann ich den aufgestellten hinteren Teil des Glasdachs nicht mehr absenken, da am Seilzug ein "Nippel" abgebrochen ist. Aufstellen funktioniert, Absenken bleibt die Beifahrerseite einfach stehen und der Einklemmschutz springt an. Muss man während des Schließvorgangs mit der Hand manuell zudrücken.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten