Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2013, 19:53   #1
Instantcoffeem
Herr der Ringe
 
Benutzerbild von Instantcoffeem
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
Standard Wassertemperatur plötzlich zu hoch.

Hallo,

wollte mal kurz schreiben was mir vor einigen Tagen passiert ist.

Also es war an einem der wenigen Sommertage mit über 30 °C.
Wir waren unterwegs nach Lüneburg und hatten die Klima eingeschaltet und standen nichts ahnend an der Ampel.

Plötzlich der Gong und Kühlmitteltemperatur zu hoch, Zeiger rechts Anschlag.

Ich auf den nächsten Parkplatz und Haube auf, Ursachenforschung nichts zu sehen.

Dann versucht Dampf vom Kessel zu lassen, vorsichtig mit links. Das ging dann voll daneben AUA.

Nach dem der Dampf sich verzogen hat und ich meine Wunden versorgt hatte, habe ich versucht heraus zu bekommen was das Problem war.

Große Panik Zylinderkopfdichtung

1. Diagnose Kühlerdeckel O-Ring unten defekt, daher das Problem mit dem nicht funktionierenden Entlüften und AUA!!!

2. Neuen Deckel gekauft, neu befüllt entlüftet.
Weiter Temperaturprobleme!

3. Dann Visco getauscht gegen einen neuwertigeren, Temperaturschalter Drucklüfter getauscht, bei der Gelegenheit Ausgleichsbehälter ausgespült und den Schwimmerschalter Kühlflüssigkeit ausgetauscht.
Weiter Temperaturprobleme, Zeiger geht nach ca. 30 min. auf den Bereich zwischen Mitte und rechts, bei eingeschalteter Heizung wieder in die Mitte.

4.Thermostat und Wasserpumpe getauscht.
Wasserpumpe war noch Top.
Weiter Temperaturprobleme.

5. Neuen Viscolüfter eingebaut.
Weiter Temperaturprobleme.

Der neue Visco hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, der macht wieder richtig Wind.

6.Beim Stammtisch in Hamburg großes Palaver und an einem anderen 728 i Kühlkreislauf gecheckt.
Im Raum stand immer Luft im System, nicht genug entlüftet.
Nach diversen Tests, gemeinsame Diagnose Ausgleichsbehälter defekt?

7. Ausgleichsbehälter getauscht schön entlüftet, und siehe da, da lag der Hase im Pfeffer.

Ich habe den Ausgleichsbehälter aufgeschnitten, das Tauchrohr mit den 2 Kammern war total im Allerwertesten.
Dadurch konnte das System nicht mehr vernünftig entlüftet werden.

Wenn von euch mal jemand Temperaturprobleme hat und der Verdacht auf den Behälter fällt.
Ich habe bei geöffneten Deckel den rechten Kühleschlauch gedrückt und dann darf sich die Kühlflüssigkeit im Behälter nur auf und ab bewegen.
Sollte es im Behälter ein schlürfendes Geräusch geben, wie mit dem Strohhalm im leeren Becher könnte der Behälter kaputt sein.

Nach intensiven Studien im Forum und durch die freundliche Unterstützung durch meine Forumskollegen, haben wir das ganze jetzt wieder im Griff bekommen.
Dafür möchte ich mich bei den Beteiligten bedanken.

Ich hoffe meine Ausführungen können eventuell helfen, damit nicht wie bei mir, mehr getauscht wird als unbedingt nötig.

Gruß vom Herrn der Ringe
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen

Geändert von Instantcoffeem (10.07.2013 um 22:28 Uhr).
Instantcoffeem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten