Zitat:
Original geschrieben von freak
Oben kannst du sehen, das ich schon geschrieben hatte dass das LKM im E32 nicht umprogramiert/umcodert werden kann - ich habe das umprogramieren mit übernommen da der Oliver diese Bezeichnung vorgelegt hat ...
|
OK, das hab ich übersehen. Im Gegensatz zu Dir kommentiere ich, was mir vorgeworfen wird, und ignoriere es nicht einfach.
Zitat:
|
Ich empfehle dir besser zu lessen und dan zu schreiben !!!
|
Und ich empfehle Dir, wenn Du glaubhaft bleiben willst, meine Kritik an Deinen Aussagen zu kommentieren. Falls Du was gegenzuhalten hast, was ich nicht annehme.
Zitat:
Im Momment wahre ich noch mein Niveau !!! Aber, wer von uns beiden ein Schmarrkopf und Dummschwätzer ist, zeigt sich in dem du nicht mal die Beiträge richtig liest und einfach drauf los schreibst ...
Ich habe auch niee behauptet das ein Xenonumbau nur mit einem E1 Prüfzeichen "legal" ist - Bauartgenehmigung/Zulassung eines Teiles bedeutet nur, das die verwendeten Teile abgenommen und kein Schrott ist - Xenon Schrott gibt es genug auf dem Markt und sollte zur Orientierung dienen ...
|
Du hast die Aussage mit dem Prüfzeichen ja zusammenhanglos in den Raum gestellt. Gedankenlesen kann ich noch nicht.
Zitat:
|
Durchritzen einer Leiterbahn mit einem Teppichmesser kann nicht jeder !!! schon gar nicht, wenn einer noch nichts mit Xenon zu tun gehabt hat -
|
LOL, was hat denn Leiterbahn durchritzen mit Xenon zu tun?

Es gibt auch Leiterbahnunterbrecher, damit könnte ich sogar einen Schimpansen darauf dressieren. Ich bin zuversichtlich daß das auch Du könntest.

Und wer es nicht schafft eine Leiterbahn zu durchtrennen, sollte den Xenonumbau sowieso lieber bleiben lassen.
Zitat:
|
NOCHMAL !!! der Umbau sollte für jeden und mit einfachsten Mitteln machbar sein !!! drum, ist auf einiges was evt. verwirren kann und mehr "Aufwand" bedeutet verzichte und auf das minimum beschränkt geschrieben worden !!! soviel zu Dummes Gelaber, Halbwissen und Ressort ...
|
Erstens sind das
DEINE Kriterien. Andere wollen eine technisch einwandfreie Lösung. Und zweitens ging es um die CC-Fehlermeldung. Da ist die technisch beste Lösung der Umbau des LKM. Alles andere ist Gebastel.
Zitat:
|
Den Rest Ignoriere ich !!! nicht weil ich mir ans Bein ****** lasse - sondern, um noch etwas Niveau im Forum zu waren !!! Wer mich persönlich kennt weiss, das ich mir solch Beleidigungen nicht gefallen lasse und auch gerne bis auf's Äusserste gehe - leider sind wir nicht Angesicht zu Angesicht ...
|
LOL, Du ignorierst den Rest weil Du keine Antworten weißt und Du nichts gegenzusetzen hast. Ist natürlich ne geschickte Art seine Unkenntnis zu verbergen... Genauso wie verbale Gewaltandrohung bei fehlendem Wissen und Argumenten
Aber ich helf Dir gern nochmal auf die Sprünge und poste nochmal die unbeantworteten Kritikpunkte. Das waren einfache, sachliche, technische Fragen zu Deinen Ausführungen:
Zitat:
Ich weiß nicht was die Standlichtringe damit zu tun haben sollen? Das Leuchtmittel is das gleiche wie bein normalem Standlicht, warum sollte es da ne Fehlermeldung geben? Aber Du kannst mir das sicher erklären.
Ach ja, und wenn die Kaltabfrage nicht übers LKM funktioniert, worüber dann? Und von welchem Fahrzeug redest Du? Bin gespannt auf Deine Antworten, ich lerne gerne was dazu!
|
Wo bleibt die Antwort?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
Ich habe ne andere Frage: wie sieht das eigentlich aus bei einem original Hella Xenon System ausm E32. Da muss man 3 Kabel anschließen, das ist schonmal anders, aber bekomme ich da auch Meldungen beim Abblendlicht? Die originalen hatten das ja wohl kaum.
|
Hallo ...
Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...
|
Auch das ist wieder Quatsch. Die 3. Leitung ist extra für das LKM/CC. Sozusagen die Schaltspannung, die das Xenon einschaltet und CC-neutral ist. Das andere kommt direkt an 12V. Also keine Fehlermeldung bei original Xenon. LKM ist natürlich kompatibel (<-- das schreibt man übrigens so), weil es kein besonderes für Xenon gibt. Ein Blick in den ETK verschafft Dir Klarheit!
|
Wo bleibt die Antwort?
Zitat:
Zitat:
Zum LKM B und LKM L : Bei einem Xenon Umbau und verwendung eines LKM B kommt die Meldung "Abblendlicht" sofort nach Zündung !!! bei einem Xenon Umbau und verwendung von einem LKM L kommt die Meldung im CCM "Abblendlicht" nur nach einschalten des Stand/Abblendlicht's - dies bestätig auch @Andrzej, meine Erfahrungen und die vielen anderen User aus dem Forum - jaaaa ich weiss, du hast Recht mit deinem Wissen und wir haben absolut keine Ahnung :zwink
|
Komisch. Ich hab ein LKM-B drin, und es kommt keine Meldung sofort nach Zündung. Auch nicht mit Zündung und auch nicht mit Licht. Nur ganz sporadisch mal alle paar Wochen.
|
Wie erklärst Du das?
Ciao
Amando