Thema: Xenon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2004, 21:04   #6
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von McQueen
Guten Abend allerseits!!!

So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu!!! Ich kenne beide Xenonsysteme!!!!!

Als erstes hatte ich auch ein sogenanntes Dremelsystem drinne !!!

Das jetztige ist ein Orginal Hellasystem!!!!!!!!! Das erste System war nicht schlecht, aber das Hellasystem
gefällt mir von der Lichtverteilung besser!! (Geschmacksache ich weiß )

Warum ich hier antworte,ist wegen Pimp Daddys Frage bezüglich Hella:
Was ich jetzt sage stimmt 100% Prozentig und darf nicht angezweifelt werden .

Habe mich damals sehr genau mit der Materie beschäftigt!!!!!
1. Es gibt kein LKM speziell für Xenon!!!!!!!
Meine Rede.

Zitat:
2. Gibt es bei einigen, die mit Dremel-Xenon fahren,trotz des tausches des LKM-B auf LKM-L immer noch
Fehlermeldungen.
Habe ich auch gesagt, nur andersum. Bei vielen ist mit LKM-L Ruhe, aber nicht bei allen. Übrigens gilt das nicht nur für Dremel-Xenon, nennen wir es nicht-originales-E32-Xenon. Es gibt nämlich andere, bessere Lösungen, als zu dremeln. Die Dremel-Variante ist mit Abstand die schlechteste.

Zitat:
3. Wenn das Hellasystem 100% richtig eingebaut ist, gibt es keine Fehlermeldungen vom LKM-L , man
kann sogar das LKM-B drin lassen.!!!!!!!! Nix umlöten im LKM bei Orginal Hella!!!!!
Warum werdet Ihr fragen????
Bei werkseitigen verbautem HellaXenon wird die Relaissteuerung im LKM gar nicht angeschlossen,
warum auch!?, weil das Hellasystem in den Vorschaltgeräten ein eigenes Steuerungrelais besitzen.
Warum also noch ein zweites vorschalten?????
Das heißt im Klartext. Wenn Ihr den Lichtschalter einschaltet geht die Stromleitung bisher an Pin 3
vom LKM ans Relais und dann weiter zu den Standardkabeln an die H1 Birne.
Beim Orginalsystem geht der Strom nicht an Pin 3 sondern ist da gekappt und führt direkt zum
Vorschaltgerät!!!!!!!! Das Relais im LKM wird umgangen.!!!!!
Trotzdem werden die alten Leitungen, die zur H1 Birne führten, am Vorschaltgerät angeschlossen.
Sie werden nur noch zur Kaltabfrage genutzt (Widerstandsleitung).
Vollkommen richtig so. Deswegen gibts kein Xenon-LKM oder sonst was. Und die falsche Behauptung von freak, bei nachgerüstetem Original-Xenon kommt auch ne Fehlermerldung, habe ich ja schon mehrfach widerlegt oben.

Zitat:
Gruss Stefan
Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten