24.04.2004, 13:09
|
#65
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re:
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von McQueen
3. Wenn das Hellasystem 100% richtig eingebaut ist, gibt es keine Fehlermeldungen vom LKM-L , man
kann sogar das LKM-B drin lassen.!!!!!!!! Nix umlöten im LKM bei Orginal Hella!!!!!
Warum werdet Ihr fragen????
Bei werkseitigen verbautem HellaXenon wird die Relaissteuerung im LKM gar nicht angeschlossen,
warum auch!?, weil das Hellasystem in den Vorschaltgeräten ein eigenes Steuerungrelais besitzen.
Warum also noch ein zweites vorschalten?????
Das heißt im Klartext. Wenn Ihr den Lichtschalter einschaltet geht die Stromleitung bisher an Pin 3
vom LKM ans Relais und dann weiter zu den Standardkabeln an die H1 Birne.
Beim Orginalsystem geht der Strom nicht an Pin 3 sondern ist da gekappt und führt direkt zum
Vorschaltgerät!!!!!!!! Das Relais im LKM wird umgangen.!!!!!
Trotzdem werden die alten Leitungen, die zur H1 Birne führten, am Vorschaltgerät angeschlossen.
Sie werden nur noch zur Kaltabfrage genutzt (Widerstandsleitung).
|
Vollkommen richtig so. Deswegen gibts kein Xenon-LKM oder sonst was. Und die falsche Behauptung von freak, bei nachgerüstetem Original-Xenon kommt auch ne Fehlermerldung, habe ich ja schon mehrfach widerlegt oben.
|
Bitte, zeige mir den Beitrag in dem ich behauptet habe, das es ein Xenon - LKM geben würde !!! Ich habe nur den einfacheren Weg empfohlen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Meine Rede.
|
Auch mein Reden !!! Wo habe ich das Gegenteil behauptet ???
Ich empfehle dir NOCHMALS die beiträge richtig und ohne irgentwas rein zu Interperetieren zu lesen !!! alles ist schon geschrieben worden ...
Gruss an alle ...
@freak
[Bearbeitet am 24.4.2004 um 13:27 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|