Thema: Xenon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2004, 15:07   #9
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Xenon »

Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von McQueen

3. Wenn das Hellasystem 100% richtig eingebaut ist, gibt es keine Fehlermeldungen vom LKM-L , man
kann sogar das LKM-B drin lassen.!!!!!!!! Nix umlöten im LKM bei Orginal Hella!!!!!
Warum werdet Ihr fragen????
Bei werkseitigen verbautem HellaXenon wird die Relaissteuerung im LKM gar nicht angeschlossen,
warum auch!?, weil das Hellasystem in den Vorschaltgeräten ein eigenes Steuerungrelais besitzen.
Warum also noch ein zweites vorschalten?????
Das heißt im Klartext. Wenn Ihr den Lichtschalter einschaltet geht die Stromleitung bisher an Pin 3
vom LKM ans Relais und dann weiter zu den Standardkabeln an die H1 Birne.
Beim Orginalsystem geht der Strom nicht an Pin 3 sondern ist da gekappt und führt direkt zum
Vorschaltgerät!!!!!!!! Das Relais im LKM wird umgangen.!!!!!
Trotzdem werden die alten Leitungen, die zur H1 Birne führten, am Vorschaltgerät angeschlossen.
Sie werden nur noch zur Kaltabfrage genutzt (Widerstandsleitung).
Vollkommen richtig so. Deswegen gibts kein Xenon-LKM oder sonst was. Und die falsche Behauptung von freak, bei nachgerüstetem Original-Xenon kommt auch ne Fehlermerldung, habe ich ja schon mehrfach widerlegt oben.

Bitte, zeige mir den Beitrag in dem ich behauptet habe, das es ein Xenon - LKM geben würde !!! Ich habe nur den einfacheren Weg empfohlen !!!

*gähn*
Wieso muß ich Dir eigentlich dauernd raussuchen was Du selber geschrieben hast? Leidest Du unter Alzheimer oder einer gespaltenen Persönlichkeit?

Aber kein Problem. Hier:

Zitat:
Original geschrieben von freak
Hallo ...

Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...


Du schreibst das LKM ist nicht kompatibel zum originalem Xenon, was natürlich Quatsch ist. Es ist sehr wohl kompatibel.

Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von McQueen
Guten Abend allerseits!!!

So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu!!! Ich kenne beide Xenonsysteme!!!!!

Als erstes hatte ich auch ein sogenanntes Dremelsystem drinne !!!

Das jetztige ist ein Orginal Hellasystem!!!!!!!!! Das erste System war nicht schlecht, aber das Hellasystem
gefällt mir von der Lichtverteilung besser!! (Geschmacksache ich weiß )

Warum ich hier antworte,ist wegen Pimp Daddys Frage bezüglich Hella:
Was ich jetzt sage stimmt 100% Prozentig und darf nicht angezweifelt werden .

Habe mich damals sehr genau mit der Materie beschäftigt!!!!!
1. Es gibt kein LKM speziell für Xenon!!!!!!!
Meine Rede.

Auch mein Reden !!! Wo habe ich das Gegenteil behauptet ???

Ich empfehle dir NOCHMALS die beiträge richtig und ohne irgentwas rein zu Interperetieren zu lesen !!! alles ist schon geschrieben worden ...
Genau das empfehle ich Dir. Besonders Deine eigenen Beiträge solltest Du lesen, da Du scheinbar nicht mehr weißt, was für Unsinn Du geschrieben hast.

Deswegen bin ichs auch leid mit Dir über was zu diskutieren, von was Du scheinbar eh keine Ahnung hast.

Du bestreitest ja sogar Deine eindeutigen Fehlaussagen, die ein paar Postings weiter oben stehen, das ist einfach nur noch lächerlich. Man darf ja mal was falsches schreiben, aber dann sollte man es auch eingestehen und nicht stur drauf beharren oder bestreiten es geschrieben zu haben.

Und alle Nachfragen zu Deinen falschen Behauptungen ignorierst Du einfach, weil Du keine Antworten dazu hast. Zum Beispiel Thema Standlichtringe oder Kaltabfrage.


Ciao
Amando


Erstmal !!! Gewöhne dir endlich eine andere Schreibweise an bzw. keiner Schreib hier UNSINN - schreibe sachlich und werde nicht Persönlich - das habe ich dir mehrmals empfohlen und auch dich gebeten diene Art anderen gegenüber zu ändern - Hier ist keiner Grossmäulig ausser DIR !!!

Meine antwort:

Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...



Meine antwort:

Das die Fehlermeldung ohne den Anschlüssen an das LKM und CCM kommen wird ist wohl unbestritten !!! Vorschaltgerät mit drei Anschlüssen kannte ich nicht !!! ich kenne nur Vorschaltgeräte mit zwei Leitungen oder vier - habe aber mit den zb. Bosch Systemen absolut keine Ahnung (ist aber ja auch nicht bestand diese Thread's) ... Drum habe ich auch geschrieben, das die Fehlermeldung bei einem Vorschaltgerät mit drei anschlüssen kommen wird, weil das Impuls für das CCM fehlen wird - wenn ich mich irre kriegiere micht bitte ...

Zu der Stromaufnahme D2S und H1 :

Haben die H1 Birnen keine 55Watt Aufnahme und die Xenonbrenner 35Watt ??? Ich löse das Problem mit den Wiederständen, andere hängen Lämpschen vorweg und du löst das Problem auf deine Art - welche die Richtige ist, ist für mich Relativ ...
Ich habe meine Erfahrungen mit dem System geschrieben was ich verwendet habe !!! es stand in meinem Umbau nie zu Bebatte original Vorschaltgeräte zu verwenden !!! Gründe habe ich auch schon geschrieben und das mehrmals !!!
So dan kommst du spielst den Allwissenden und bringst Sachen zum Thema was garnicht Bestand des Umbaus sind - NOCHMAL !!! DU KANNST MEINEN UMBAU ERGÄNZEN BRINGE ABER KEINE ANDEREN SYSTEME INS GESPRÄCH UND PROJEZIERE SIE NICHT IN DEM UMBAU WAS AKTUELL BESCHRIEBEN WIRD !!!
Dies erzäugt verwirrung, einander vorbei schreiben und am ende weiss keiner mehr was Sache ist ...

Zu der der Kaltabfrage!!!

Nach meinem Wissen, wird die Kaltabfrage nicht nur durch das LCM oder LKM gemacht - dafür wird im E32 das Relais 61 31 1 378 052 verwendet hängt das Relais aus irgent einem Grund oder, werden falsche Werte abgegeben (zB. bei einem Umbau auf Standlichtringe mit LED) kommt die Meldung im CCM "Standlicht" oder, ist das Relais defekt kommt genauso die Meldung im CCM - Das Relais übernimmt die Arbeit - im vereinfachtem geschrieben - dass das LKM die Spannungen rundum überwacht - Drum habe ich geschrieben, dass das Standlich nicht alleine vom LKM überwacht wird ... Sollte ich mich irren, bitte ich um Berichtigung ...


Ich hoffe, das alles jetzt klar ist ...



Gruss ...
@freak





[Bearbeitet am 24.4.2004 um 15:51 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten