Echt, das ist bekannt das Problem?
Die Drosselklappe wird genutzt, weil die Live-Werte sich für die Drosselklappe ändern. Stellt man den Minihub auf z.B. 0,294mm wird die Drosselklappe im Leerlauf zu ca. 4,5% geöffnet.
0,294mm Minihub der Valvetronic + 4,5% Drosselklappenwinkel = 500 UPM Leerlauf
Stellt man nun den Minihub höher (z.B. 0,896mm) ist die Drosselklappe nur noch zu 1,24% geöffnet, um den "mehr Frischgas-Anteil" im Leerlauf auszugleichen.
Auch wenn man Gas gibt und vom Zug- in den Schubbetrieb wechselt, wird die Drosselklappe auf 0,00% geschlossen. Gibt man nun Gas, springt der Wert kurz auf z.B. 13,45% um dann wieder zu sinken, obwohl man die Gaspedalstellung nicht verändert hat.
Ich hoffe man versteht was ich meine. Wenn die Drosselklappe nun zuviel Spiel hat oder ein kleines Plastikrädchen da drin nicht sauber funktioniert, kommt es zum ruckeln. Da dies auch gleichzeitig das Lastsignal für das Getriebe ist, würde das erklären warum das Getriebe dann auch ab und zu Mist baut und ruckt.
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|