Thema: Motorraum Frage zu den Trimmwerten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2013, 08:42   #1
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard Frage zu den Trimmwerten

Hallo Forum,

ich hab eine kurze Frage zur Gemischanpassung:
1. Der stft (in Prozent) schwankt je nach Motorlast. Bei hoher Last positiv und bei geringer Last negativ. Bei Auslesung mit I**A wird dies im Bereich Analogwerte "additiv" (+5 bis -5) angezeigt.

2. Der ltft (in Prozent) schwankt nicht bzw. nur sehr langsam. Er ist Ausdruck für die Verschiebung des Kennfeldes für die Gemischbildung. Bei Falschluft im Bereich der Ansaugung, also bei mehr Sauerstoff, würde das Gemisch angefettet werden um die Falschluft auszugleichen. Der ltft würde in den positiven Bereich wandern. Im Idealfall sollte der ltft bei 0 liegen. Im I**A wird der ltft durch den multiplikativen Wert (+5 bis -5) repräsentiert. Auch hier sollte der Wert im Idealfall bei 0 liegen. Dies würde bedeuten, dass es keine Verschiebung des Kennfeldes gibt.

Jetzt die Frage:
Ist das so richtig?
Und:
Was bedeuten die +5 bis -5 in Prozent? Regelgrenze Oben und Unten?

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten