Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 21:17   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard M62 jetzt endlich ohne Rüttelschüttelmatic - Leerlauf nun OK

Hallo Gemeinde,

nachdem ich mich über mindestens 3 Winterperioden mit dem Schütteln in der Warmlaufphase geärgert habe - ist nun endlich Schluss mit diesem Problem.

Vorher hatte ich mich natürlich unendlich viele Abende hier im Forum und anderswo über schlechtes Warmlaufverhalten, Schütteln / Rütteln im Standgas, und weitere Beschreibungen informiert.

Ich habe wie viele Leidensgenossen hier, Temperaturfühler, Unterdruckschläuche, KH-Mebrandichtungen, Zündkerzen, Zündspulen, Kerzenstecker, alle Lambdasonden, Monitorsonden, Einspritzdüsen, LMM etc. etc. erneuert.

Nicht alles auf einmal, aber so nach und nach.

Nach Falschluft per Bremsenreiniger gesucht ........

Es stand nie etwas Konkretes dazu im FSP.

Dieses Jahr, als die Temperaturen konstant unter 10 Grad Celsius gingen, hatte er beim Kaltstart dann gar kein Standgas mehr.

Als ich dann beim Starten, ihn etwas per Gaspedal auf Drehzahl gehalten habe, lief er nach ein paar Sekunden zwar, es ging jedoch die Motordiagnoselampe an und er schüttelte und rüttelte wie noch nie.

Im Fehlerspeicher stand irgendwas von Endstellung entprellt ....

Egal - da er über mehrere Tage kein Standgas im Kaltstart hatte, habe ich nun auch noch den Drosselklappenstutzen für 247 Euro erneuert (original VDO).
Beim M62 sitzt der Warmlaufregler untrennbar im Drosselklappenstutzen.

Was soll ich Euch sagen: Eingebaut (vier Schrauben) Reset durchgeführt.

Ich muss nun in jeder Ortschaft sehen, dass ich ja nicht zu schnell bin.

Ich habe meist bei gleicher, gewohnter Gasstellung 10- 20 km/h mehr drauf als gewohnt. Von unten raus hat er gefühlt auch mehr Agilität.

U N D: Er springt ganz brav bei jeder Außentemperatur an und schnurrt nach kürzester Zeit ganz leise ordentlich im Standgas - nix mehr Rüttelschüttelmatic.

Das Suchen hat ein Ende.

Ich wollte dieses Ergebnis nicht einfach an einen der hunderten Kalt / Warmlaufproblem-Threads hier hängen.
Ich denke, dass auch andere M62 Fahrer hier solche Probleme haben, sich jedoch bei dem hohen Preis des Ersatzteils, den Drosselklappenstutzen nicht gleich in die Diagnose mit einbeziehen.
Bei unserem hat er sich halt durch überhaupt kein Standgas mehr - dann doch zu erkennen gegeben.

Der Warmlaufregler ist ja beim M60 noch getrennt verbaut.

Beim M62 (unserer) sitzt der Warmlaufregler im Drosselklappenstutzen

Ergänzung: Dennoch sollten alle mit diesem Problem erst einmal die KGH-Membran prüfen/erneuern,
Zündung, Kraftstoffaufbereitung, sowie auf Falschluft prüfen. z.B. m.E. ist es nicht schadhaft die KGH-Membran alle 200.000 km zu erneuern.
Sollte definitiv gar kein Standgas mehr vorhanden sein, ist der Verdächtige (wie in unserem Fall) "gleich" (nach 3 Winterphasen) gefunden.

Das wars für heute
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Ralph260260 (22.11.2013 um 07:11 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten