Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2013, 16:13   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard Neue Sat-Antenne/LNB defekt ? Wer kennt sich aus ?

Hi Zusammen !

Wie Interner Link) hier schon beschrieben will/muss ich weg vom IP-TV (Telekom Entertain) und steige um auf TV-Empfang via Satellit (Astra).

Hier taucht nun ein Problem auf... aber zunächst mal kurz zum Setup:

Antenne/LNB: mit integriertem Quad-LNB und Fensterhalterung

Receiver: - dieser setzt die empfangen Signale der enthaltenen 4 Receiver-Einheiten in ein IP-Datenstrom um so dass mit jedem Rechner im Heimnetz (aber auch via iPhone/iPod von außen) TV gesehen/aufgezeichnet werden kann

Quad-LNB und Receiver habe ich mit 4 nagelneuen, selbst konfektioniertem, Kabeln (nagelneue F-Stecker) verbunden.

Die Antenne habe ich zunächst nach Sicht wie die anderen Antennen am Haus und dann nochmal feiner mittels der iPhone-App externer Link zu einem Angebot bei iTunes/Apple Dish Align ausgerichtet... das sollte zumindest für die grobe Ausrichtugn reichen.

Die Grundkonfiguration des Receivers wird mittels iPhone (greift über WLan im Homenetz auf den Rceiver zu). Hier gibt es, je nach verwendeter Antennen/LNB-Einheit unterschiedliche Modi:
Quad/Multischalter/Diseqc
dieser Modi soll verwendet werden wenn der Receiver an LNBs oder Multischalter angeschlossen ist, die kompatibel mit Diseqc sind. In diesem Modus kann man noch auswählen wieviel Anschlüsse (1-4) verwendet werden.

Quattro
dieser Modi soll verwendet werden wenn ein Quattro-LNB angeschlossen ist. Hier müssen die Kabel dann entsprechend der Beschriftung "Vertical Low", "Vertical High", "Horizontal Low" und "Horizontal High" angeschlossen an LNB und Reiver angeschlossen werden.

Unicable
hier jetzt erstmal unrelevant
Da laut Bedienerhandbuch an die Schüssel bzw das LNB 4 Receiver direkt (ohne Multischalter etc) angeschlossen werden können gehe ich davon aus dass der Receiver-Modus "Quad/Multischalter/Diseqc" für mich der richtige ist.

Also gesagt getan und von der zwichenzeitlich auf dem Mac installierten TV-Software die Verbindung zum Receiver hergestellt und die Signalstärke/-qualität anzeigen lassen um die Feinjustage vorzunehmen.

Doch was ist das ? KEINERLEI Signal wird angezeigt... Antenne mal bisschen hin und her gedreht... NICHTS

Hmpf... dann hab ich heute morgen überlegt wie ich das nun getestet bekomme... hab leider niemanden im Bekanntenkreis mit Sat-Empfang wo ich den Receiver mal zum Test anschließen könnte.

Also ab zum Baumarkt und mal nen einfachen Receiver gekauft... angeschlossen.. Einrichtungsmenu.... Signalstärkenanzeige auf ca. 50% - egal wohin ich auch die Schüssel drehe... Signalqualitätanzeige bei 1 Balken von ca. 40/50 (also ca. 2%)... wenn ich die Antenne drehe geht die Qualitätsanzeige bestensfalls auf 2 Balken hoch.... das kann ja nix werden

Hab dann nochmal diesen Single-Receiver mit einem neu gekauften fertig konfektioniertern Kabel getestet... selbes Spiel.

Das ein Sendersuchlauf auf beiden Receivern zu nichts führt brauche ich wohl nicht erwähnen.

Dann viel mir ein dass ich, aus der Zeit wo ich für Live-Übertragungen von Techno-Events eine Sat-Sende-/Empfangsanlage (Internet bidirektional über Astra) nutzte, noch so einen Sat-Finder (Batteriebetrieben mit Piepston ohne Anzeige) rumliegen habe.

Den habe ich mal an die Antenne angeschlossen... do da wo ein leiser bis lauter (je nach Signalstärke) Piepston kommen sollte kam, wie fast schon zu erwarten, nur ein leises rauschen.

Seht ihr das auch so dass die gestern neu gelieferte Antenne Grütze ist oder hab ich vielleicht noch was wesentliches übersehen ?

Ciao
Andreas
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten