Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jippie
					 
				 
				Aber ich erwarte dass die erstens mehr Know How haben als ihre Kunden und somit nicht mehr als nötig rumprobiert werden muss. 
			
		 | 
	
	
 Logo, dass Du nun - hinterher - weißt, was nötig und was unnötig war... ein seltsamer Vorwurf. 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jippie
					 
				 
				Das zu 100% auf den Kunden abzuwälzen finde ich unverschämt. 
			
		 | 
	
	
 Aufgewendete Arbeitszeit wegen ausgebliebenem Erfolg (zum Teil oder ganz) abschreiben? - Kann man kulanzhalber machen, muss man aber nicht.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jippie
					 
				 
				Ausprobieren kann ich auch selbst. 
			
		 | 
	
	
 Merkwürdiges Argument - dann mach es doch. 

Haare schneiden kann ich auch selbst. Lasse ich jemanden ran, muss ich ihn aber entlohnen.
Auch Fehler
suche ist doch letztlich nichts anderes als eine Dienstleistung. Eine Werkstattrechnung wird nicht erfolgsorientiert ausgestellt, sondern in AW...
So wie Du es umschrieben hast, wurde an die Werkstatt quasi die carte blanche ausgeteilt. Anders ist es bei ungewisser Ursache auch nur schwer möglich, einen Auftrag zu erteilen.
Weiß man hingegen genau was man will, kann man (mancherorts) mit einem vorher vereinbarten Festpreis arbeiten. 
Als ich beim hiesigen 

 den ATM-M60 in den seidengrünen 540 installieren ließ, habe ich genau das gewollt - und der Meister hat sich zum Festpreis drauf eingelassen. Einziges Entgegenkommen meinerseits: überhaupt kein Fertigstellungstermin, die konnten sich alle Zeit der Welt lassen.
Mussten dann noch unvorhergesehenerweise einige Adaptionsarbeiten ausführen (95er M60 in 93er 540..), aber es blieb beim Festpreis.
Den Frust ob der hohen Summen kann ich total nachvollziehen, aber sonst... 
Olli