Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2014, 22:18   #57
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Speziell beim Start wird die Kette hin und her geschleudert und dabei spielt die Vorspannung eine übergeordnete Rolle, damit die Kette Spielfrei gehalten werden kann.
Eine Kette die minimal beim Start Spiel aufweist, muss durch die Vanos/Valvetronic nachgeregelt werden und das verursacht den unsauberen Lauf. Gerade der V8 reagiert sehr empfindlich auf nicht stimmende Steuerzeiten, habe ich ja gerade wieder bei meinem N62 miterlebt.
Als die Feder hobst gegangen ist, habe ich es während der Fahrt nicht bemerkt und beim Starten ging nichts mehr, da die Kette von Bank 2 beim Starten, ohne die nötige Vorspannung der Feder, übersprungen ist, riegelte der Wagen dann ab.

Noch ein Teil am Kettenspanner kann während des Betriebs für unrunden Motorlauf sorgen, nämlich das Rückschlagventil.
Wenn er kaputt, bzw. zugeschlammt ist, kann auch der Öldruck im Kolben nicht mehr erzeugt werden und es kommt infolge von Spiel in der Kette, zum Verstellen der Steuerzeiten. Was dann vom Motormanagement laufend ausgeglichen werden muss und das manifestiert sich dann im unrunden Motorlauf.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten