Hallo,
ähnliche Probleme bestehen mit einem 750Li, allerdings als LCI. Recht oft kommt der Antriebsfehler und dann die gleichen Symptome wie hier schon beschrieben. Keine Gasannahme sowie leichtes ruckeln, bzw. vibrieren. Nachdem der Wagen abgestellt wurde und man ca. 5 Min. gewartet hat, funktioniert wieder alles tadellos.
Meistens tritt der Fehler bei Volllast auf, oder kurz danach, wenn man ihn ausrollen lässt.
Der Wagen ist 55000 km gelaufen.
Es scheint also auch die LCIs zu betreffen, aber genaueres wird man sehen wenn BMW sich dem angenommen hat. Der erste Versuch der mit Tausch des Luftfilters einher ging war erfolglos.
Hatte ein ähnliches Problem mit einem 35i Motor. Bei dem war die Zündspule defekt laut BMW. Was mir aber aufgefallen ist, ist die Verringerung der Leistung von Werkstattaufenthalt zu Werkstattaufenthalt. Die Spritzigkeit die er am Anfang hatte ist nicht mehr so vorhanden. Der Wagen läuft aber seit 1 1/2 Jahren Fehlerfrei. Mal schaun wie das nachher beim 7er aussieht.
Denke auch, dass das Downsizing den Motoren nicht gut tut. Viel zu komplizierte Technik, um auf fragliche CO2 Werte von noch fraglicheren EU Normen zu kommen. Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines Aggregats gerät immer mehr in den Hintergrund.
Gruß
Michael
|