Das Flackern [TM] ist möglicherweise kein Bug, sondern ein Feature. Aus dem WDS:
"Load Response Funktion Spannungsregler Generator
Durch das Schalten großer Verbraucher ändert sich der Generatorstrom schlagartig. Diese Belastung führt im Motorleerlauf und bei niedrigen Drehzahlen zu Drehzahlschwankungen. Um dieses unkomfortable Verhalten zu verhindern begrenzt die Load Response Funktion des Generators den Stromanstieg bei niedrigen Drehzahlen, da hier der Motorlauf besonders anfällig für Störungen ist. Unterhalb 1000 U/min ergibt sich ein Stromanstieg von ca. 10 A pro Sekunde. Eine unvermeidbare Nebenwirkung dieser Funktion sind Helligkeitsschwankungen des Fahrlichts im Leerlauf.
Bei mittleren und hohen Drehzahlen greift die Load Response Funktion nicht ein.
Helligkeitsschwankungen des Fahrlichts bei Drehzahlen über 1000 U/min deuten auf einen fehlerhaften Spannungsregler hin."
Die Ladekontrolleuchte hängt zwischen Sicherung F23 an Plus (Klemme 15) und am anderen Ende am blauen Kabel der Lima.
Wenn man das Kabel auf Masse klemmt (natürlich vorher abstecken, zur Sicherheit vielleicht über einen kleinen Widerstand oder eine Glühbirne), müßte die Lampe leuchten. Wenn nicht, ist sie tatsächlich ad anus. Scheint mir bei der Verschaltung nicht ausgeschlossen, daß eine spinnende Lima die LED rösten kann.
|