Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2014, 21:32   #104
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo.

@dansker: Danke für den Tipp. Ich werde es mir anschauen. Es ist eben etwas merkwürdig, dass ich die Scheiben Putze und nach maximal einer Woche, wieder bei Sonneneinstrahlung eine komische Dunst mich blendet.
Hoffentlich is das der Grund, warum der Wasserverlust da ist.

Vor einige Studen bin ich dann mit Freunden zum Essen gefahren. Naja eher ich bin dazu gestossen. Da dachte ich mir: " Es ist fast 30 Grad, da testen wir mal den M30 auf Standfestigkeit." Wie immer bin ich normal gefahren und hab heute mal die Klimaautomatik auf "Kühlen" gestellt (16Grad). Dann musste ich an der Tankstelle anhalten, damit ich kurz telefonieren konnte.
Motor läuft und Klima ist auf voller Leistung im Stand, knapp 7 Minuten durfte der Wagen im Stand laufen. Temperaturanzeige immer normal und auch nicht über 12:01 Uhr. Nach dem Telefonat bin ich ausgestiegen und habe die Haube geöffnet. Zusatzventilator läuft wenn der Kompressor einkuppelt und geht mit dem auskuppeln auch aus.
Wie immer habe ich meine Schlauch zum Kühler (der auf der Fahrerseite) versucht zu kneten. mache ich eben regelmaessig, um zu sehen ob die Schläuche knüppelhart sind oder nicht. Da hab ich da erste mal erlebt, dass die Schläuche wirklich schwer zusammendrückbar geworden sind. Es war auch sehr heiß im Maschinenraum. Also auf die andere Seite zum Überlauf des Ausgleichsbehälters: Ich ahnte ja bei dem höheren Druck schlimmes.
Ein Blick auf den Träger zeigte dass ein mittelmaessiger Tropfen Kühlmittel (es war kein Kondensat von den Klimaleitungen)auf dem Träger vor sich hin schlummerte. Das war natürlich nicht schön:( Auf dr anderen Seite wusste ich der Deckel arbeitet und es könnte ja auch sein, dass ich beim Nachfüllen von Kühlwasser etwas zu viel aufgefüllt habe.
Anschließend bin ich eingestigen und los gefahren mit eingekuppelter Viscokupplung und normal gefahren inkl. Klima. Temperatur war beim Einsteigen stets auf 12:01 Uhr Position und es dauerte zwei Minuten bis der Zeiger wieder auf die Mitter kam. Klar es kommt ja auch Fahrtwind und die Visco dreht bei höherer Drehzahl. Dann bin ich an den Nächsten Parkplatz gefahren und haube auf. Visco läuft immernoch und der Druck ist noch im System da, also nicht spürbar gesunken. Temperatur steigt nicht an. Blick auf den Träger verriet, dass eine großer Tropfen Kühlwasser ausgetreten ist aus dem Ausgleichbehälter, aber bereits verdunstet war. Die Flecke davon war zu erkennen. Sonst war ja noch nie nach dem ZKD wechsel Wasser ausgetreten aus dem Ausgleichsbehälter! Das macht mich eben Stutzig. Bin dann normal weitergefahren und es gab keinerlei Probleme mit der Temperatur. Klima ist immer gelaufen bis zur Ankunft.
Abgestellt und ab ins Restaurant und so knapp 5-7 Minuten nach der Bestellung bin ich wieder ans Auto....ich kanns ja nicht lassen. Kollege kam mit seinem 750il (e32) auch und sah mich mit geöffneter Haube =)
Kein Wasseraustritt am Träger. Zündung eingeschaltet, um die Temperaturanzeige zu beobachten. Die Anzeige war bei 12:01Uhr und ist auch nicht weiter gestiegen. Nach dem Essen bin ich eingestiegen und losgefahren, natürlich mit Klima. Temperaturanzeige war beim Anlassen zwischen der Mitte und dem zweiten Strich von Links. Während der Fahrt war die Temperatur immer bei Mitte an den Ampeln und bei Fahrtwind auf 11:59Uhr, also einen mm vor der Mitte. Ist immer so wenn Klima von Beginn an läuft. Dann bin ich eine Weile eben auf der Landstraße gefahren und alles war bestens. Dann wieder an die Tanke und kontrolle des Schlauchs und der Überlaufes. Kein Überlaufen, aber die Schläche sind immer noch gut unter Druck. Ich meine wenn ich die Klimaanlage in Betrieb habe, ist der Druck immer etwas höher im System gewesen. Liegt wohl daran, dass der Fahrtwind zuerst eben die Wärme aus dem Kondensator abbauen muss und danach erst mit höherer Temperatur an den Motorkühler kommt.Aber warum ist dann die Temperaturanzeige immer einen mm vor der Mitte im Klimabetrieb...so ganz habe ich es nicht verstanden. Liegt es an dem zeitweise mitlaufenden Elektrolüfter? Ist meine Theorie richtig? Eure erfahrungen sind gefragt.

Beim Losfahren, habe ich den Spieß mal umgedreht und die Klimaausgeschaltet und heizung auf Defrost gestellt.Bullenhitze kommt aus den Düsen und die Temperatur sinkt. Weiter auf der Landstraße gefahren, mit voller Heizung (Fenster aufmachen bitte =)) war die Temperatur eben noch etwas niedriger, also fast 2mm vor der Mittelstellung. Zuhause angekommen, wieder Haube auf und Kontrolle. Schläuche stehen gut unter Druck. Man braucht schon etwas Kraft, um sie zu Kneten . Kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter ausgetreten, auch nicht, wenn ich am Schlauich gewackelt habe =) . Habe es auch immer wieder geprüft, aber es kam nix raus und auch keine weiteren Flecken zu sehen.

Ich denke es war wohl ne Idee überfüllt oder es war eben sehr warm heute (32 Grad bei uns). Da werden ja Hunderte von kW Wärmeenergie abgebaut.

Aber ich habe etwas ganz komisches gesehen: Und zwar ist am Kühler, im Bereich des oberen Schlauches die verpresste Stelle, mit dem Kunststoffgehäuse und dem Alukorpus. An den Stellen, wo das Alu verpresst ist in minimae feuchte zu sehen, keine tropfen oder so, aber es könnte was sein. Desweiteren habe ich bei genauem Blick poröse stellen im Kunststoff des Kühlers links oben gesehen. Ob das dazu beigetragen hat, dass das Wasser schleichen verschwunden ist???

Der Kühler ist von Behr und von 1991, also Werksausrüstung. 610mm Netz und bei BMW irre teuer (knapp 600€). Hab nun bei car-parts24 BehrKühler 610mm für 199€ gefunden. Ist das ein normaler Preis? Wer hat in letzter Zeit einen Kühler getauscht und kann Anhaltswerte Liefern. Hab im Forum gelesen, dass diese sich auch aufblährn können oder an den Flanschen für die Getriebeölkühlung undicht werden, zumindest bei den 750ern
Noch sehe ich nix, aber es könnte bald kommen?

Viel gelabers, aber ich wollte euch mal aufführen ,was sich so ergeben hat. Vielleicht sehe ich auch Geister, aber heute morgen hat Wasser gefehlt und das ist Fakt. Also Ursachenforschung wird sein müssen.


Tipps sind wie immer sehr willkommen

Angenehmen Abend wünscht,

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten