Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2014, 11:36   #121
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Widerspruch!
Der Käfer hatte damals in der EXPORT-(=besseren)Version exorbitante 34 PS.
Mit diesen 34 PS konnte eine Höchstgeschwindigkeit nach langem Anlauf von enormen 112 km/h erreicht werden ...... wenn nur mit Fahrer besetzt.
Stimmt so nicht ganz. Wir hatten um 1963 (= gilt wohl noch als Anfang der Sechzigerjahre) einen 34 PS-Käfer in der Familie und der war mit 115 km/h angegeben, die er auch mit 2,5 Personen (meine Eltern und ich) problemlos erreichte. Ging es leicht bergab, waren Tacho auch 140 km/h drin, bergauf allerdings - sprechen wir nicht drüber...

Echte 120 km/h waren allerdings immer drin. Und bereits ab Sommer 1965 gab es den Käfer mit 40 PS, das ist also auch schon fast 50 Jahre her.

Im Gegensatz zu heute spielte die "Anlaufzeit" zur Erreichung dieser Geschwindigkeit keine Rolle, denn der Verkehr war (wenn man nicht gerade in der Stauzeit gen Süden fuhr) nach heutigen Maßstäben sehr schwach und wenn man einmal 120 km/h fuhr, konnte man diese Geschwindigkeit auch sehr lange halten, ohne abzubremsen.

Das blieb aber unser einziger Käfer, der nächste war dann gleich ein Opel Kapitän mit 2,5 Liter und 90 PS, gefolgt von einem NSU TT, der war unser erster Neuwagen und der lief sogar 160 km/h.

@RS744:

__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten