Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2014, 09:23   #2
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Wie das beim Diesel ist weiß ich nicht, dürfte aber nicht anders als bei Benzinern sein:

Die Chiptuner behaupten, dass ein Verbrauchsvorteil entstehen würde. Der ist allerdings auf dem Papier sehr klein, so dass ich der Meinung bin, dass man das im normalen Fahrbetrieb nicht merken wird, weil die Fahrweise einen viel größeren Einfluss hat. Und wenn man nach dem Tuning die "gefühlte" Mehrleistung auch öfter abruft, wird der Verbrauch sicher nicht sinken.

Chiptuning bringt eine höhere Vmax, man kann auf dem Prüfstand eine etwas höhere Leistung messen. Ob man die wirklich spürt oder sich nur einbildet sei dahingestellt. Genauso ist es mit dem Verbrauch.

Ob ich aber an einem schon von BMW in höchstem Maße optimierten 750d noch weiter tunen würde, ist eine andere Frage. Man hört weniger von Schäden als am Anfang, aber es gibt meines Wissens bisher auch wenige 50d Motoren, die es weit über 100tkm geschafft haben. (was natürlich in erster Linie daran liegt, dass es den Motor nicht nicht so lange gibt und die Autos weniger gelaufen sind, in ein paar Jahren wird es da echte Erfahrungen geben)
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten