Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2014, 20:43   #7
AndreaSitzwerk
Autosattlermeisterin
 
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: Isetta + E28 1981
Standard

Hallo Gautinger,

wie gesagt Leder schrumpft bei Hitze und Dampf hat ja auch eine gewisse Temperatur, deshalb wird für das Lenkrad und Armaturenbrett auch ein anderes Leder als für die Sitze und Verkleidungen genommen, daß speziell vorbehandelt wurde. Je nach Gerbart schrumpft es bereits ab 60°C, die 60°C-Gerbart wird allerdsings eher nicht für Polsterleder sondern eher für technische Leder verwendet.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schrumpfung - Lederzentrum Lederlexikon

Ich würde also auch auf eine Reinigung und Pflege mit entsprechenden Mitteln setzen, je nachdem ob es neuen, gebrauchtes oder ungepflegtes altes Leder ist, gibt es ganz spezielle darauf abgestimmte Pflegesets. Auch Kugelschreiberentferner und Jeansabfärbungen usw..
Diese Reinigungsarbeit würde ich aber erst bei einer Außentemperatur von 20°C oder bei einer geheizten Garage empfehlen.

Und bei den belüfteten Sitzen sind ja auch kleine Motoren eingebaut, die ja nach fast 10 Jahren so einen Dampf- + Hitzestoß eventuell auch nicht unbedingt mögen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt und allzeit gute Fahrt
Andrea

Smart-Repair + Aufbereitung/Cleaning + Lederfarbarbeiten gehören nicht zu meinem Angebotsspektrum
AndreaSitzwerk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten