Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2015, 18:47   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

sagen wir mal so, ich habe das 5-Gang nie angelernt; das ging von selbst Einfach normal losfahren. Und die Wagen in der Werkstatt bekamen eine neue Batterie rein und fertig.

Wer lernt schon nach dem Batteriewechsel im Winter sein Getriebe neu an???
Das Getriebe ist doch (fast) selbstlernend.
Einige km um den Block sollten i. d. R. reichen.


Zentralverriegelung (und FB) muß neu angelernt werden.
Beim Fuffi sieht das etwas anders aus.
Das weiß aber Erich besser.

Im Anhang mal ein Bild der DME.
Unten rechts ist eine Diode U602, an dieser liegt die Versorgungsspannung. Wird die Spannung weggenommen und an dren Stelle an U+ eine Brücke nach Masse gelegt, interessiert das die nachfolgenden Bauteile herzlich wenig. Zumal dort noch eine Spannungsstabilisierung auf 5 Volt vorgenommen wird. Bei abgeklemmter Spannung verbrauchen die Bauteile in dem Modul selbst die Restspannung, kann halt etwas dauern.
Wenn dem nicht so wäre, müßte man ein Radio mit elektronischem Stationsspeicher nicht mit einer zusätzlichen Dauerspannung versorgen.
Insoweit ist das alles nur Halbwissen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Einfahren.jpg (79,6 KB, 28x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf MOT131.PDF (104,0 KB, 25x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (14.01.2015 um 18:59 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten