die Antenne vom Telefon ist für eine andere Frequenz gebaut...
DVB T: 177,5 - 226,5 MHz
DVB T2: 474 - 786 MHz
Telefon: 900, 1800 und 1900 MHz
Da eine Antenne auf die Wellenlänge abgestimmt werden sollte, ergeben sich aus verschiedenen Frequenzen auch verschiedene Längen der optimalen Antenne. Insbesonders bei den sehr hohen Frequenzen ist hierbei ein mm Länge schon recht Ausschlaggebend. Je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Antenne und desto geringer ist auch die Reichweite der Sender, da die Wellen sich geradliniger verbreiten und weder Erdkrümmung noch um Gebäude herum eine Option wird... Früher, mit Langwelle und Kurzwelle, konnten mit geringer Sendeleistung extreme Entfernungen, weltweit,überbrückt werden... bei UHF jedoch sind bereits 50km selten möglich und das trotz höherer Leistung.

Wird nun DVB T an einer Telefonantenne betrieben, so kann man recht sicher sein dass es mit einem rostigen Nagel eher besser wird
