Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2015, 11:46   #7
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt die Räder gewechselt. Die 18er waren eigentlich schon am Ende. Ich hatte einen Satz 16er mit Hankook Reifen im Keller. Obwohl 7 Jahre alt, sind sie deutlich besser und das Brummen ist fast weg
Das Brummen wird bleiben. Die Geräusche sind ganz normal bei den verwendeten Belägen. Die Ceramik-Beläge von ATE erzeugen sehr wenig Abrieb. Hinzu kommt, dass sich nach einiger Einlaufzeit ein leichter Belag auf der Bremsscheibe bildet. Das ist alles so gewollt: 1. Um die Lebensdauer der Bremsscheibe zu verlängern 2. Bremsstaub auf ein Minimum zu reduzieren.
Ich habe das Thema ausführlich mit dem Service von ATE, Textar und EBC diskutiert.

Die Vorteile liegen also klar auf der Hand. Der Nachteil sind die Geräusche bei Abbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten. Es gilt folgende Gleichung: Wenig Bremsstaub = mehr Bremsgeräusche; viel Bremsstaub = wenig/kaum Geräusche. Vermeiden kann man dies durch vorausschauendes Fahren (weniger Bremsen auf der Autobahn!).

Wer gerne einen anderen Fahrstil pflegt, wechselt auf EPADs von Textar oder die Beläge Greenstuff 6000 von EBC. Die erzeugen auch keinen hässlichen schwarzen Staub, sind allerdings etwas teurer und nicht ganz so haltbar.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten