Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2016, 16:13   #4
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Gute Idee, passt aber (rechnerisch) bei meinem Problem leider nicht.

Ist aber sicherlich die Lösung für die Leute, bei denen die unteren 3 Heizfäden nicht mehr heizen, denn die unteren 3 Heizfäden werden von dieser Abdeckung berührt.


Ich messe 2 Ohm im oberen Heizkreis, in dem wohl alle 9 Heizfäden in Ordnung sind, d.h. im Umkehrschluss nach Herrn Ohm, dass jeder der 9 parallel geschalteten Heizfäden ca. 20 Ohm hat.

Ich messe 10 Ohm im unteren Heizkreis, in dem wohl ebenso wie im oberen Heizkreis jeder der Heizfäden ca. 20 Ohm hat. Das bedeutet also zwingend, dass nur noch 2 Heizfäden von Strom durchflossen werden.
Wird also wohl ab dem dem 2. Heizfaden unterhalb des Einspeisepunktes eine Unterbrechung sein.

Leider liegt die Verbindungsschicht der Heizfäden links und rechts an den Außenseiten der Scheibe und damit unter einer schwarzen Lackschicht, da kann man wohl nichts nachsilbern bzw man kommt nicht an die eigentliche Verbindungsschicht.

--> neue Heckscheibe. Weiß einer was die kostet?

P.S. Ich habe den unteren Heizkreis jetzt mal abgesteckt gelassen und siehe da : Rauschen weg.

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten