Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2016, 23:22   #53
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Vorne können dann die Räder blockieren und die Hinterachse treibt weiter an, weil die Antriebskraft die Räder (hinten) noch drehen läßt.
Nochmal:
Wie soll das gehen, wenn die Bremsanlage der Hinterachse voll funktionsfähig ist?
Die Bremskraft ist um ein vielfaches stärker als alles, was der Motor liefern könnte. Erst recht im Leerlauf.
Lösung: der Fahrer bremst nicht kräftig genug im zusätzlich zur blockierenden Vorderachse auch die Hinterachse voll zu bremsen (Verteilung wurde ja angesprochen) -> Bedienfehler

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Ich würde dich gern mal sehen, wie du ein 40 - Tonner Rückwärts um mehrere Kurven lenkst. Und das auf unbefestigter Straße, nassen Außenspiegeln und bei Schlamm.
Ich will nicht sagen, dass ich darin ein Profi bin(sicher keine Million km- die hab ich nur im PKW), aber immerhin hab ich das schonmal gemacht.
Und was den Schlamm angeht, so hab ich da ein paar Erfahrungen mit dem MAN SX 8x8....
Hat aber mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.

Geändert von KaiMüller (23.01.2016 um 23:42 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten